Schmackhaftes

Kauen ist ein mechanischer Vorgang, der zur Zerkleinerung der Nahrung und deren ersten enzymatischen Aufspaltung (Verdauung) dient. Hierbei kommt es zur „Auf-Ab-Bewegung“ in Kombination mit einer Seitwärtsbewegung des Unterkiefers. Dadurch wird die im Mund befindliche Nahrung mit der Zunge zwischen die Backenzähne befördert und von diesen zermahlen. Beim Kauen wird die Nahrung mit dem Speichel vermischt.

Schon früher wurde man stets ermahnt, man solle nicht alles gierig herunterschlingen, sonst würde man „Läuse von im Bauch kriegen“ (Rat einer Erziehungsberechtigten). Da die jungen Leute von heute ja schiere Gesundheitsfanatiker sind und alles dafür geben, Körper und Geist im Einklang zu halten, wurde hier auch ordentlich gekaut.

Ganze fünf mal…

Guten Appe!

Weiterlesen

Advent

„Swer an rehte güete

wendet sin gemüete,

dem volget saelde und ere.“

Wenn man es mal genau nimmt, ist eigentlich das ganze Mittelhochdeutsch ein einziger Blockbuster. Erec, Iwein, Artus, Prünhilde und die anderen ganzen Wemser reisen was das Zeuch hält und erleben meist ne ordentliche Portion „Adventiure“!

Wenn man es noch genauer nimmt, ist das, was momentan passiert und von den einen als „Stress“ bezeichnet wird, von anderen als „Vorweihnachtszeit“, im nun 2011 Jahre alten Original auch „Adventuire“ und bleibt es – auch über die Weihnachtszeit hinaus.

Euch allen eine frohe Adventszeit!

Trinkhallen

So sehr Heimat auf Orte bezogen ist, Geburts- und Kindheitsorte, Orte des Glücks, Orte, an denen man lebt, wohnt, arbeitet, Familie und Freunde hat – letztlich hat sie weder einen Ort noch ist sie einer. Heimat ist Nichtort, οὐ τόπος. Heimat ist Utopie.

Es lungert fast wie ein Axiom herum und widerspricht alldem, was man irgendwo in seinem Herzen trägt. Heimat soll ein Nichtort sein? (Für die Phrasendrescher unter uns: vgl. Schlink, Bernhard: Heimat als Utopie. Frankfurt: Suhrkamp 2000. S.32)

Da erhebt doch selbst Elvis Einspruch: „home is where the heart is“!

Sollen Schlink und Presley das unter sich austragen.

Fest steht: Heimat ist! Wenn auch nur ab 6 und vor 24Uhr…

Dortmund / Nordstadt / Trinkhalle / Heimat 2.0

Weiterlesen

Revival Tour 2011

Brian Fallon sieht heute wieder umwerfend aus, aber wer sind die Leute, die da mit ihm auf der Bühne stehen?

Als Dylan am 25.Juli 1965 beim Newport Folk Festival seine Stratocaster in seinen Twinreverb stöpselt, bekommen große Teile der Folk-Polizei einen kleinen „Ausflippi“ (aus dem Wortschatz einer Erziehungsberechtigten): Strom hat auf den Folk-Bühnen dieser Welt nichts verloren!

Ob die Cameraderie am 13.Oktober 2011 bei der Revival-Tour in Münster aus demselben Grund ihre Stromgitarren im Koffer lässt, ist zwar fraglich, aber das Beste, was einem an einem Donnerstagabend passieren kann.

Denn: Chuck Ragan (HotWaterMusic), Joe Ginsberg, John Gaunt, Dan Adario (Alkaline Trio), Brian Fallon (Gaslight Anthem) und Dave House (The Loved Ones) wissen, dass Rock´n´Roll keinen Strom braucht!

Das weiß die Verfasserin des obigen Zitats zwar nicht, dafür aber Tambourmajor-Klaus…

Weiterlesen

Krawehl

Des Wahnsinns fettreduzierte Beute

Manche Leute haben ja so richtig die Kappe heiß. Davon abweichend gibt es Leute, die haben so richtig einen am Helm. Andere haben so einen richtigen Schuss. Im Gegensatz zu wiederum anderen, die den Schuss nicht richtig gehört haben. Um diese Auflistung annähernd komplett zu machen, seien da noch die erwähnt, die einen an der Waffel haben.

Und dann, ja dann gibt es noch die Jäusta von Krawehl

Diese Ansammlung von feinen Herren hat es sich zum Ziel gesetzt, der teutschen Sprache einen etwas anderen Wind in die Segel zu pusten. Strat, Kollege Vaterland, Marcus, Nico, Kay, Hotte & Torben nehmen den Zuhörer mit auf eine illustre Reise durch das Land der Insektenlyrik, Entzugsballaden, Ekel-Elfchen, Tourettetexten und Tiersuizidprosa.

Wer sich auf die in Münster, um Münster und um Münster herum stattfindenden Lesungen wagt, darf sich auf was gefasst machen. Was immer das auch sein mag.

Münsters, ach Kokolores: die beste Lesebühne westlich von Coerde!

Weiterlesen